...
Experten für Photovoltaik, Wallboxen und Elektroinstallationen
Experten für Photovoltaik, Wallboxen und Elektroinstallationen

Betriebskosten

Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Photovoltaik.

Betriebskosten

Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Photovoltaik.

Betriebskosten einer Photovoltaikanlage

Definition

Betriebskosten oder laufende Kosten sind regelmäßige Ausgaben, die während der Nutzung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) anfallen. Diese Kosten setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und beeinflussen die Wirtschaftlichkeit der Anlage über ihre gesamte Betriebsdauer.

Höhe der Betriebskosten

Die Betriebskosten einer PV-Anlage betragen in der Regel 2 bis 3 % der ursprünglichen Investitionskosten pro Jahr. Die genaue Höhe hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Anlagentyp, die Standortbedingungen und die Wartungsanforderungen.

Beispiel:
Eine Photovoltaikanlage mit Anschaffungskosten von 15.000 Euro verursacht jährlich etwa 300 bis 450 Euro an Betriebskosten.

Welche Faktoren beeinflussen die Betriebskosten?

1. Wartung und Überwachung

  • Regelmäßige Inspektionen verhindern Leistungsverluste und verlängern die Lebensdauer.
  • Monitoring-Systeme erkennen frühzeitig Fehler und helfen, den Ertrag zu optimieren.

2. Reparaturen und Austausch von Komponenten

  • Ein Wechselrichter muss nach etwa 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden. Die Kosten liegen bei 1.500 bis 3.000 Euro.
  • Ein Batteriespeicher hat eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren und kostet 5.000 bis 7.000 Euro im Austausch.

3. Reinigung der Solarmodule

  • In Gebieten mit hoher Staubbelastung oder wenig Regen kann eine professionelle Reinigung erforderlich sein.
  • Kosten: 1 bis 3 Euro pro Quadratmeter (meist alle 2–3 Jahre notwendig).

4. Versicherungskosten

  • Eine Photovoltaik-Versicherung schützt vor Schäden durch Wetter, Diebstahl oder technische Defekte.
  • Übliche Kosten: 0,3 bis 0,8 % des Anschaffungspreises pro Jahr.

5. Finanzierungskosten

  • Viele Haushalte finanzieren ihre Anlage über KfW-Kredite oder Bankdarlehen.
  • Zinskosten variieren je nach Finanzierungsmodell.

Warum sind die Betriebskosten wichtig?

Viele PV-Anlagen-Besitzer konzentrieren sich bei der Planung auf die Anschaffungskosten und unterschätzen die laufenden Kosten. Wer diese im Vorfeld einkalkuliert, kann die Wirtschaftlichkeit seiner Solaranlage besser bewerten.

Mithilfe eines Solarrechners lassen sich die Betriebskosten in die Wirtschaftlichkeitsberechnung einbeziehen, um eine realistische Einschätzung der Einsparpotenziale zu erhalten.

Jetzt Solarrechner nutzen und individuelle Berechnung erhalten: Hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

😎 Super rare offer

Subscribe our newsletter