...
Experten für Photovoltaik, Wallboxen und Elektroinstallationen
Experten für Photovoltaik, Wallboxen und Elektroinstallationen

Notstromversorgung durch PV-Anlagen: So bleiben Sie bei Stromausfällen autark

Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Photovoltaik.

Notstromversorgung durch PV-Anlagen: So bleiben Sie bei Stromausfällen autark

Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Photovoltaik.

Warum eine Notstromversorgung durch Photovoltaik sinnvoll ist

Extreme Wetterereignisse, Netzüberlastungen und technische Störungen führen immer häufiger zu Stromausfällen. Wer auf eine zuverlässige Notstromversorgung setzt, schützt sich vor unerwarteten Ausfällen und bleibt autark. Eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher bietet eine ideale Lösung: Sie erzeugt tagsüber Strom und speichert überschüssige Energie für den Notfall.

Mit einer durchdachten PV-Notstromversorgung bleiben Haushalte und Unternehmen unabhängig von Netzstrom. Besonders in Städten wie Paderborn, Hannover, Gütersloh und Herford, etc. lohnt sich eine solche Lösung, da sie langfristig Kosten spart und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie funktioniert die Notstromversorgung mit einer Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage allein reicht nicht aus, um bei einem Stromausfall eine unabhängige Versorgung zu gewährleisten. Erst in Kombination mit einem Batteriespeicher und einem Notstrom-Wechselrichter entsteht ein leistungsfähiges Backup-System.

Die wichtigsten Komponenten der Notstromversorgung

1. Photovoltaikanlage
    • Erzeugt tagsüber Strom aus Sonnenenergie
    • Liefert Strom für den Eigenverbrauch und speist Überschüsse ins Netz oder in den Speicher
2. Batteriespeicher
    • Speichert überschüssigen Solarstrom für den späteren Verbrauch
    • Versorgt das Haus auch nachts oder bei Stromausfällen mit Energie
3. Notstrom-Wechselrichter
    • Trennt das Hausnetz vom öffentlichen Stromnetz im Falle eines Stromausfalls
    • Stellt die notwendige Spannung für den Haushaltsbetrieb bereit
4. Energiemanagementsystem (EDV-System)
    • Steuert die Stromverteilung zwischen PV-Anlage, Speicher und Hausnetz
    • Optimiert den Eigenverbrauch und reduziert Netzabhängigkeit

Welche Arten der Notstromversorgung gibt es?

1. Notstromlösung für einzelne Verbraucher

Hierbei versorgt die PV-Anlage in Kombination mit dem Batteriespeicher nur bestimmte Geräte, z. B.:

  • Kühlschrank
  • Lichtquellen
  • Router oder Kommunikationsgeräte

Diese Lösung eignet sich für Haushalte, die eine minimale Absicherung bei Stromausfällen benötigen.

2. Umschaltbare Notstromversorgung für das gesamte Haus

Diese Variante stellt Strom für alle Haushaltsgeräte bereit. Sobald der Netzstrom ausfällt, übernimmt der Batteriespeicher die Versorgung. Ein automatischer Umschalter sorgt für eine reibungslose Übergabe.

3. Inselbetrieb für vollständige Unabhängigkeit

Diese Lösung ermöglicht eine autarke Stromversorgung, unabhängig vom öffentlichen Netz. Das Haus läuft vollständig auf Solarstrom, ergänzt durch einen Batteriespeicher und ggf. ein Backup-System wie einen Dieselgenerator.

Welche Vorteile bietet eine Notstromversorgung mit PV-Anlage?

1. Unabhängigkeit vom Stromnetz

Eine PV-Anlage mit Speicher versorgt Ihr Haus mit Strom, auch wenn das öffentliche Netz ausfällt. Sie bleiben autark und müssen sich keine Sorgen über Versorgungsengpässe machen.

2. Schutz vor steigenden Strompreisen

Mit einem Batteriespeicher nutzen Sie selbst produzierten Strom auch dann, wenn die Sonne nicht scheint. Das senkt die Abhängigkeit von Energieversorgern und schützt vor steigenden Stromkosten.

3. Nachhaltige Notstromlösung

Anders als Dieselgeneratoren erzeugt eine PV-gestützte Notstromversorgung keine Emissionen und arbeitet leise. Sie setzen auf erneuerbare Energien, anstatt fossile Brennstoffe zu verbrennen.

4. Wertsteigerung der Immobilie

Häuser mit einer autarken Notstromversorgung sind gefragter und steigern ihren Wert auf dem Immobilienmarkt.

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Damit eine Photovoltaikanlage als Notstromsystem funktioniert, müssen bestimmte technische Bedingungen erfüllt sein.

1. Kompatibler Wechselrichter mit Notstromfunktion

Nicht jeder Wechselrichter kann eine Notstromversorgung bereitstellen. Hybrid-Wechselrichter mit Backup-Funktion oder spezielle Notstrom-Wechselrichter sind erforderlich.

2. Passender Batteriespeicher

Die Größe des Speichers hängt vom Stromverbrauch ab. Haushalte mit hohem Energiebedarf benötigen größere Speicherlösungen, während kleinere Systeme für minimale Absicherung ausreichen.

3. Automatische Umschaltung auf Inselbetrieb

Moderne Systeme erkennen Stromausfälle automatisch und trennen das Hausnetz vom öffentlichen Netz. Ein Umschaltmechanismus stellt sicher, dass die Energieversorgung lückenlos bleibt.

4. Intelligentes Energiemanagement

Ein EDV-System überwacht die Energieflüsse und steuert den Stromverbrauch. So bleibt immer ausreichend Energie für kritische Verbraucher verfügbar.

Wirtschaftlichkeit einer PV-gestützten Notstromversorgung

Die Anschaffungskosten einer Notstromlösung mit Photovoltaik amortisieren sich innerhalb weniger Jahre durch eingesparte Stromkosten und mögliche Fördermittel.

Vorteile auf einen Blick:

  • Geringere Stromkosten durch erhöhten Eigenverbrauch
  • Kein Risiko durch Stromausfälle
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Energieunabhängigkeit & nachhaltige Lösung

Langfristig profitieren Haushalte und Unternehmen nicht nur finanziell, sondern auch durch eine höhere Versorgungssicherheit.

Warum sich eine Notstromversorgung mit PV-Anlage lohnt

Eine Notstromversorgung mit Photovoltaik und Batteriespeicher bietet die beste Möglichkeit, unabhängig zu bleiben und sich vor Stromausfällen zu schützen.

  • Sie genießen maximale Unabhängigkeit vom Stromnetz.
  • Sie senken Ihre Energiekosten durch Eigenverbrauch.
  • Sie setzen auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung.

Wenn Sie eine maßgeschneiderte Notstromlösung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen suchen, beraten wir von Elektro-Phase Sie gerne. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Kontakt zu Elektro-Phase: Jetzt Beratung anfragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

😎 Super rare offer

Subscribe our newsletter