...
Experten für Photovoltaik, Wallboxen und Elektroinstallationen
Experten für Photovoltaik, Wallboxen und Elektroinstallationen

Passivhaus

Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Photovoltaik.

Passivhaus

Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Photovoltaik.

Energieeffizientes Bauen ohne konventionelle Heizung

Definition

Ein Passivhaus ist ein besonders energieeffizientes Gebäude, das durch eine hervorragende Dämmung und eine Lüftungsanlage keine herkömmliche Heizung benötigt. Es basiert auf einem Energieeffizienz-Standard, der den Heizwärmebedarf und Primärenergieverbrauch stark reduziert.

Die offizielle Definition lautet:

„Ein Passivhaus ist ein Gebäude, in dem die thermische Behaglichkeit (ISO 7730) allein durch Nachheizen oder Nachkühlen des Frischluftvolumenstroms, der für ausreichende Luftqualität (DIN 1946) erforderlich ist, gewährleistet werden kann – ohne dazu zusätzlich Umluft zu verwenden.“

Beschreibung

Ein Passivhaus nutzt eine optimierte Bauweise und intelligente Lüftungssysteme, um den Energieverbrauch minimal zu halten. Der „Standard Passivhaus“ oder der „Minergie-P-Standard“ in der Schweiz legt folgende Energiegrenzwertefest:

  • Maximaler Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a)
  • Primärenergiebedarf (inkl. Haushaltsstrom): unter 120 kWh/(m²a)

Diese Werte beziehen sich auf die beheizte Wohnfläche.

Merkmale eines Passivhauses:

  • Hervorragende Wärmedämmung
  • Luftdichte Gebäudehülle
  • Energieeffiziente Fenster
  • Wärmerückgewinnung durch Lüftungsanlage
  • Minimale Heizenergie durch solare Gewinne und interne Wärmequellen

Photovoltaikanlagen können den verbleibenden Energiebedarf eines Passivhauses nachhaltig decken und es in Richtung Nullenergiehaus oder Plusenergiehaus optimieren.

Jetzt Solarrechner nutzen und individuelle Berechnung erhalten: Hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

😎 Super rare offer

Subscribe our newsletter