Sicherheitsmechanismus für Photovoltaikanlagen
Definition
Die Notabschaltung einer Photovoltaikanlage ist ein Sicherheitsmechanismus, der die Anlage im Brand- oder Gefahrenfall deaktiviert. Sie wird auch als Brandfallabschaltung, Feuerwehrschalter oder Abschalteinrichtungbezeichnet und kann manuell oder automatisch ausgelöst werden.
Funktion der Notabschaltung
Eine PV-Anlage arbeitet mit hohen Gleichspannungen, die im Notfall ein Risiko für Feuerwehrleute, Elektriker und andere Einsatzkräfte darstellen können. Die Notabschaltung reduziert oder unterbricht die Spannung, um die Sicherheit bei Wartung oder Löscharbeiten zu gewährleisten.
Arten der Notabschaltung
- Manuelle Abschaltung: Wird per Schalter betätigt, z. B. durch Feuerwehr oder Wartungspersonal.
- Automatische Abschaltung: Erfolgt über Temperatursensoren, Rauchmelder oder Brandmeldeanlagen, die den Notfall erkennen und die Anlage deaktivieren.
Warum ist eine Notabschaltung wichtig?
- Schutz vor lebensgefährlichen Spannungen in der Anlage
- Verhinderung von Lichtbögen, die Brände verursachen können
- Erhöhte Sicherheit für Rettungskräfte und Techniker
Ein kontrollierter Kurzschluss der Module sorgt dafür, dass keine gefährlichen Restspannungen entstehen.
Jetzt Solarrechner nutzen und individuelle Berechnung erhalten: Hier klicken