Gesamtstrahlung der Sonne auf die Erdoberfläche
Definition
Die Globalstrahlung beschreibt die gesamte Sonnenstrahlung, die die Erdoberfläche erreicht. Sie setzt sich aus:
- Direkter Strahlung (Sonnenlicht ohne Streuung)
- Diffuser Strahlung (gestreut durch Wolken, Aerosole oder Baumkronen) zusammen.
Reflektiertes Licht wird in der Globalstrahlung nicht berücksichtigt, da es die Erdoberfläche nicht erreicht.
Beschreibung
Die Globalstrahlung wird in Watt pro Quadratmeter (W/m²) gemessen und beeinflusst maßgeblich die Leistung von Photovoltaikanlagen. In Deutschland beträgt der Durchschnittswert etwa 137 W/m², wobei für PV-Be
Einflussfaktoren der Globalstrahlung:
- Standort (z. B. Breitengrad, Höhe über dem Meeresspiegel)
- Jahreszeit und Wetterbedingungen
- Luftqualität und atmosphärische Partikel
- Sonnenstand und Einstrahlungswinkel
In den Tropen ist die Globalstrahlung am höchsten, während sie in Polregionen aufgrund des flachen Einstrahlungswinkels niedriger ist.
Bedeutung für Klima und Umwelt
- Steuert Prozesse wie Photosynthese und Wasserkreislauf
- Beeinflusst die Temperaturentwicklung auf der Erde
- Grundlage für die Berechnung von Solarenergie-Erträgen
Jetzt Solarrechner nutzen und individuelle Berechnung erhalten: Hier klicken